Ein offenes Wort an alle Versicherungsnehmer einer Rechtsschutzversicherung Sie haben ein rechtliches Problem und greifen zu Ihrer Rechtsschutzversicherung – in der Hoffnung, kompetente Hilfe und Kostenübernahme zu erhalten. Und das ist grundsätzlich auch richtig. Doch was viele Versicherungsnehmer nicht wissen – oder nicht wissen sollen: Die freundliche Stimme am Telefon, die Ihnen „ganz unkompliziert“ eine Kanzlei vermittelt, tut das nicht ganz uneigennützig. Denn die meisten Rechtsschutzversicherer arbeiten mit einem festen Netzwerk an Anwälten zusammen – sogenannten Vertrauensanwälten oder Kooperationskanzleien. Diese Partnerschaft ist selten rein selbstlos. Eine Hand wäscht die andere. Die Kanzleien erhalten über diese Kanäle viele Fälle vermittelt – […]
Ein offenes Wort an alle Versicherungsnehmer einer Rechtsschutzversicherung
Sie haben ein rechtliches Problem und greifen zu Ihrer Rechtsschutzversicherung – in der Hoffnung, kompetente Hilfe und Kostenübernahme zu erhalten. Und das ist grundsätzlich auch richtig. Doch was viele Versicherungsnehmer nicht wissen – oder nicht wissen sollen:
Die freundliche Stimme am Telefon, die Ihnen „ganz unkompliziert“ eine Kanzlei vermittelt, tut das nicht ganz uneigennützig.
Denn die meisten Rechtsschutzversicherer arbeiten mit einem festen Netzwerk an Anwälten zusammen – sogenannten Vertrauensanwälten oder Kooperationskanzleien. Diese Partnerschaft ist selten rein selbstlos.
Eine Hand wäscht die andere.
Die Kanzleien erhalten über diese Kanäle viele Fälle vermittelt – das ist bequem und planbar. Im Gegenzug erwarten viele Versicherer stillschweigend eines:
Kostenkontrolle.
Und wie funktioniert das?
Der Anwalt soll nicht mehr nach RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) abrechnen, sondern sich mit pauschalen oder gedeckelten Honoraren begnügen.
Es wird erwartet, dass der Anwalt möglichst schnell, einfach und „streitvermeidend“ arbeitet.
Verfahren mit „unklarem“ Ausgang oder umfangreichem Schriftverkehr? Lieber vermeiden.
Intensive Prozessführung? Meist unerwünscht.
Das führt in der Praxis dazu, dass solche Anwälte tendenziell weniger Zeit in den einzelnen Fall investieren – einfach, weil der wirtschaftliche Anreiz fehlt.
Und ganz offen gesagt: Welcher engagierte Jurist arbeitet schon gerne zu Konditionen, die ihm von einer Versicherung vorgegeben werden?
Ganz einfach:
Sie erhalten möglicherweise nicht die anwaltliche Betreuung, die Sie verdienen.
Denn:
Der Anwalt arbeitet unter ökonomischem Druck.
Der Anwalt steht in einem Abhängigkeitsverhältnis zur Versicherung, nicht zu Ihnen.
Der Anwalt ist nicht wirklich unabhängig – obwohl das suggeriert wird.
Wollen Sie wirklich, dass derjenige, der Sie vertreten soll, wirtschaftlich vom Wohlwollen Ihrer Versicherung abhängig ist?
Viele Versicherte wissen nicht, dass sie jederzeit frei wählen können, welchen Anwalt sie mandatieren. Das ist gesetzlich garantiert – und zwar in § 127 VVG sowie in ständiger Rechtsprechung.
Kein Versicherer darf Ihnen vorschreiben, welchen Anwalt Sie zu nehmen haben.
Kein Versicherer darf Sie dahin „dirigieren“, wo es für ihn wirtschaftlich am besten ist.
Und kein Versicherer darf Sie davon abhalten, den Anwalt Ihres Vertrauens zu mandatieren – selbst wenn der nicht im „Empfehlungsnetzwerk“ steht.
Die Sätze wie
„Wir empfehlen Ihnen einen spezialisierten Anwalt.“
oder
„Die Kosten übernehmen wir nur, wenn Sie unsere Partnerkanzlei nutzen“
sind rechtlich unhaltbar und oft schlicht irreführend.
Ihr Vertrag mit der Rechtsschutzversicherung ist ein Vertrag zu Ihrem Schutz – nicht zum Schutz des Unternehmensgewinns der Versicherung.
Wählen Sie Ihren Anwalt selbst.
Bestehen Sie darauf, dass dieser nach RVG abrechnet.
Lassen Sie sich nicht in „vorgeschaltete“ Telefonberatungen zwingen.
Nutzen Sie Ihre Rechtsschutzversicherung als das, was sie sein sollte: Eine Kostenübernahme – nicht eine Rechtsberatung durch Dritte.
Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie gerne bei einem wirklich unabhängigen Rechtsanwalt nach – einem, der keine wirtschaftlichen Interessen gegenüber Versicherungen hat, sondern nur eines im Blick:
Ihr gutes Recht.
Wenn Sie einen kompetenten und erfahrenen Rechtsbeistand in Monheim und Umgebung benötigen, freuen wir uns auf Ihre Anfrage. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.